Starke Kinder
Selbstbehauptungs- und Resilienzkurse für Kinder

Mit unseren Kursen machen wir Kinder stark gegen Mobbing, helfen Ihnen mit Beleidigungen umzugehen und stärken ihr Selbstbewusstsein für eine glückliche Zukunft.
Informationen für Eltern
In den offenen Kursen lernen die Kinder:
- mit Beleidigungen und Mobbing umgehen
- Konflikte eigenständig und gewaltfrei lösen
- Hilfe holen, wenn es nötig ist; aber richtig
- eigene Gefühle kennen lernen und auf diese zu hören
- auf die eigenen Fähigkeiten vertrauen
- sich das Gute ins Leben zu holen
Aktuelle Kurse in Altdorf finden Sie hier:
Einblick in unsere offenen Kurse:



Informationen für Schulen & Kitas
Wir kommen in Ihre Schule, Hort und Kindertagesstätte, denn
Jedes 3. Kind in Deutschland leidet laut einer Studie unter Mobbing.
43% der SchülerInnen leiden unter Stress - so die DAK Gesundheit
ca 30% der Kinder in Deutschland fühlen sich auf Grund von Mobbing, verbaler oder psychischer Gewalt in Schulen nicht sicher oder wohl.
Es wird Zeit etwas dagegen zu tun.
Wir verpacken diese ernste Thematik in Spiel und Spaß, damit die Kinder dabei bleiben.
Unter anderem lernen die Kinder folgende Dinge:
-
Mit Beleidigungen umgehen und kein Opfer mehr sein/werden!
Wir geben den Kindern Strategien an die Hand, damit Sie mit Beleidigungen umgehen können und stärken das Selbstbewusstsein der Kinder. -
Konflikte selber klären und nur Hilfe holen, wenn es nötig ist!
Konflikte können auf verschiedenen Wegen gelöst werden und nicht immer braucht es die Hilfe von Erwachsenen. -
Gefühle kennenlernen und auf sie hören!
Unsere Gefühle zeigen uns, wie es uns geht, was uns gut tut oder auch nicht.
Diese wahrzunehmen und zu nutzen, um sich zu schützen oder sich auch mal etwas zu trauen.
Sollten Sie die Kinder Ihrer Einrichtung stärken wollen, freuen wir und auf Ihre Anfrage
und machen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Ihr Vorteil:
Neben den Kursen "Starke Kinder" bieten wir für Einrichtungen Kurse für Kinder, Pädagogen und auch Elternabende zu folgenden Themen an:
- Lerncoaching
- frühkindliche Reflexe und der Zusammenhang mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten